Elternmitwirkung

Wie können Eltern sich aktiv beteiligen?

  • Elternabende: Diese sind eine tolle Gelegenheit, um dich mit den Erziehern und anderen Eltern auszutauschen. Falls du noch nicht so gut Deutsch sprichst, sag der Kita-Leitung Bescheid – dann kann man langsamer sprechen oder du kannst jemanden mitbringen, der für dich übersetzt.
  • Elternvertretung: Du kannst dich als Elternvertreter wählen lassen und so als Bindeglied zwischen den Erziehern, der Kitaleitung und den anderen Eltern fungieren.
  • Elternbeirat und Kita-Ausschuss: In größeren Kitas kannst du dich im Elternbeirat oder im Kita-Ausschuss engagieren, wo ihr gemeinsam Themen wie Schließzeiten oder das pädagogische Konzept besprecht.
  • BEAK & LEAK: In der Elternvertretung kann man sich über den BEAK auch im Bezirk oder über den LEAK in der ganzen Stadt einbringen.
  • Kita-Förderverein: In vielen Kitas gibt es Fördervereine, die Projekte unterstützen, wie den Bau von Spielplätzen oder Ausflüge. Du kannst Mitglied werden, Ideen einbringen oder sogar mit einer Spende helfen. Falls es an deiner Kita noch keinen Förderverein gibt, könnt ihr zusammen mit anderen Eltern einen gründen.
  • Mithelfen bei Festen und Ausflügen: Auch ohne ein „offizielles“ Amt kannst du dich bei verschiedenen Aktivitäten einbringen, wie beim Sommerfest, Ausflügen oder Projekten.

Welche Rechte hast du als Elternteil in der Kita?

  • Recht auf Informationen: Du hast das Recht, regelmäßig Informationen über die Entwicklung deines Kindes zu bekommen. Wenn du Fragen hast, kannst du jederzeit ein Gespräch mit den Erziehern oder der Kitaleitung vereinbaren.
  • Recht auf Einblick und Beteiligung: Du kannst die Eingewöhnung deines Kindes begleiten und auch später – nach Absprache – am Tagesablauf in der Kita teilnehmen. Außerdem kannst du bei gemeinsamen Aktionen wie Ausflügen oder Festen mitmachen. Wenn es Entscheidungen gibt, die mit Kosten verbunden sind (zum Beispiel für ein zusätzliches Angebot), muss die Kita dich als Elternteil einbeziehen.

Das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie du dich aktiv in der Kita einbringen und dein Kind unterstützen kannst. Dein Engagement hilft nicht nur deinem Kind, sondern stärkt auch das Miteinander in der Kita und zwischen den Eltern.