News

Hinweis : Am 01. Mai 2025 wird am Tempelhofer Feld wieder ein großes Kinder- und Familienfest des Bezirks stattfinden. Der BEAK-Vorstand ist dort mit einem kleinen Stand vertreten. Kommt gerne vorbei und quatscht mit uns über Kitas, Elternmitwirkung und Kinderpolitik im Bezirk. Wir freuen uns!

24.04.2025

Das Berliner Bildungsprogramm wird seit längerem überarbeitet und eine neue Fassung soll vorraussichtlich nächstes Jahr veröffentlicht werden. Auch die Landes-Elternvertretung Kita (LEAK) wird im Rahmen eines Praxisbeteiligungsverfahrens eingeladen, Feedback zu einem Entwurf einzubringen. (D.h. auch der (Vorstand des) BEAK Neukölln könnte sich im Rahmen Landeselternausschuss Kita aktiv beteiligen.)

16.04.2025

Die Einladungen für die nächste öffentliche BEAK-Sitzung am Dienstag, 29.04.2025 sind raus. Das Meeting findet ab 19:00 Uhr in der Stadtvilla Global, nahe U-Bhf Johannisthaler Chaussee (U7) sowie online via Teams, statt.

Als Schwerpunktthema (ca. 30-45min) wollen wir uns diesmal zusammen mit unserem Gast Ljuba Böttger von der Koordinierungs- und Anlaufstelle für Alleinerziehende in Neukölln über Herausforderungen, Bedarfe und Unterstützung für Solo-Eltern mit Kita-Kindern austauschen. Dazu haben wir mit der Einladung auch eine kleine Umfrage an Euch verschickt.

11.04.2025

Für Elternvertreter:innen aus Neukölln haben wir eine neue Signal-Chatgruppe eingerichtet und freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer:innen. (Einen Einladungslink bekommt ihr auf Anfrage bzw. wenn Ihr von Eurer Kita als Elternvertreter:in gemeldet wurdet.)

02.04.2025

Dennis war bei der Vernetzungsveranstaltung – Netzwerk Kita vom Bezirksamt und hat mit einem kurzem Grußwort auf die Arbeit der bezirklichen Elternvertretung / den BEAK hingewiesen, sowie verschiedene Kontakte geknüpft.

30.03.2025

Der BEAK-Vorstand hat sich zusammengesetzt („Klausurtreffen“), um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und um Ziele sowie Vorhaben für das laufende Kitajahr zu besprechen. Ergebnisse stellen wir in einer der kommenden BEAK-Sitzungen vor.

Dazu schonmal ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Perspektivisch brauchen und wünschen wir uns mehr Mitarbeit im Vorstand (Neuwahlen spätestens im Dezember 2025, Beteiligung auch früher möglich), bei der Gremienarbeit, der Gestaltung unserer Homepage und bei diversen anderen Dingen.

26.03.2025

Achtung, kurzfristige Änderung! Die heutige Sitzung des BEAK kann technikbedingt diesmal nur online stattfinden. Zugangslink unter Termine !

25.03.2025

Sanela hat für den BEAK an der regulären Sitzung der Spielplatzkommission teilgenommen und wird in der nächsten BEAK-Sitzung berichten.

18.03.2025

Thomas war für uns beim Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Neukölln vom lsfb und hat sich über die Möglichkeiten von Kita-Fördervereinen informieren und austauschen können. Mehr dazu demnächst im BEAK.

15.03.2025

Stadtbibliothek Neukölln -Teil 2. Nach den vielen guten Gesprächen mit Eltern haben Annegret & Sanela aus dem Vorstand gleich noch einen zweiten Infotisch in der der Helene-Nathan-Bibliothek (💐 Vielen Dank für die freundliche Unterstützung!) gemacht.

14.03.2025

Die Einladungen für unsere nächste Sitzung am 26.03.2025 sind raus. Schwerpunkt-Thema: Von Kita-Apps, Sprachlerntagebuch & Co. – Datenschutz in der Kita mit unserem Gast: Frau Babette Sperle (DaKS – Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden e. V.) – Kommt zahlreich !

13.03.2025

Dennis & Sanela aus dem BEAK-Vorstand waren bei der Eröffnung der neuen Räume des Mitmach-Ladens in Neukölln in der Jonasstrasse. Gute Gespräche & leckerer Kuchen :). Merci!

11.03.2025

Der BEAK in der Helene-Nathan-Bibliothek Neukölln: Mit einem kleinen Infotisch haben Thomas, Sanela & Dennis aus dem Vorstand auf die Arbeit und Möglichkeiten der bezirklichen Elternvertretung für Kitas und die Arbeit unseres Gremiums aufmerksam gemacht. Hier unser Flyer zum Ausdrucken.

27.02.2025

Zweite Sitzung 2025. Unser Dank für einen konstruktiven Austausch zu später Stunde geht an Frau Stehle (Kita-Fachbeauftragte vom Bezirksamt / Jugendamt Neukölln), sowie Frau Schiperski (Regionalleiterin Hedi-Kitas) und Frau Eisele (Fachberatung Edura gGmbH) von der AG-78 „Tagesbetreuung von Kindern in Neukölln“. (Protokoll hier).

19.02.2025

Der LEAK (Landeselternausschuss Kita), in dem wir auch vertreten sind, hat sich in einem Pressestatement zum Thema mögliche Erhöhung der Schliesstage Stellung bezogen. Darin heisst es u.a.: „Die beim zweiten Runden Tisch angekündigte und vom Verband VKMK geforderte Erhöhung der Schließtage lehnt der Landeselternausschuss Kita ab. ‚Die RV Tag Verhandlungen haben gerade begonnen und wir können nicht nachvollziehen, dass schon jetzt die Erhöhung der Schließtage als beschlossen gilt. Als Elternvertretung der Kitakinder Berlins haben wir keinen Platz am Verhandlungstisch – deswegen müssen wir an anderer Stelle aktiv sein‘, führt Sabrina Simmons – Vorstandsmitglied des Landeselternausschusses aus. Die Träger sind zwar dazu verpflichtet, während der Schließzeiten eine angemessene Betreuung sicherzustellen. In der Praxis findet die Ersatzbetreuung in der Fläche jedoch nur unzureichend statt. Insbesondere für Alleinerziehende wäre das eine schwer aufzufangende Zusatzbelastung.“ – Wir werden das Thema Schliesstage im BEAK NK aufgreifen.

Hinweis: Auf der Seite der Kita-Stimme Berlin e.V. finden sich News, Statements und Nachrichten aus Verbänden und Netzwerken aus dem Berliner Kita-Bereich hier.

16.01.2025

Dennis aus dem Vorstand hat den BEAK und die Aktivitäten des BEAK-Vorstands im Jugendhilfeausschuss Neukölln vorgestellt und für Unterstützung geworben. Worum es noch ging? Hier.

15.01.2025

Erste Sitzung 2025: Der BEAK Neukölln startet ins neue Jahr mit einem neuen Vorstand: Annegret, Dennis, Fabian, Sanela und Thomas wurden auf unserer Sitzung (Protokoll hier) gewählt. Der Vorstand organisiert nicht nur die Sitzungen des BEAK, ist in verschiedene Gremien auf Bezirks- und Landesebene aktiv sondern unterstützt vorallem Eltern und Elternvertreter:innen der Neuköllner Kitas.

Zudem hatten wir einen sehr spannenden und informativen medienpädagogischen Input von Frau Köpke (BITS 21) zu Medienbildung in Kitas. Die Präsentation gibts hier. (Liebe Elternvertreter:innen, schreibt uns gerne Themenvorschläge für zukünftige Sitzungen :).)